Initiative für Aufklärung und Betroffenenschutz

Über uns

Waldorfkritik – Netzwerk für Aufklärung und Betroffenenschutz ist eine unabhängige, überregionale Initiative, die das Ziel verfolgt, Eltern, Fachleute, Bildungserfahrene und engagierte Unterstützer*innen zu vernetzen. Ziel ist es, strukturelle Missstände im Umfeld der Waldorfpädagogik und anthroposophischen Einrichtungen sichtbar zu machen, Betroffene zu stärken und eine öffentliche, rechtsstaatliche Aufarbeitung zu fördern.

Im Mittelpunkt stehen Fälle, in denen Waldorfinstitutionen nach Berichten von Betroffenen durch diskriminierendes Verhalten, intransparente Leitungsstrukturen, esoterisch geprägte pädagogische Praktiken und Lerninhalte, mangelnde Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie repressives Vorgehen gegenüber kritisch äußerten Eltern oder Kindern auffallen.

Die Initiative setzt sich für Transparenz, Reformen und wirksame Kontrollmechanismen ein – dort, wo individuelle Grenzverletzungen in institutionelle Praxis übergehen und rechtliche, medizinische oder pädagogische Standards systematisch unterlaufen werden. Dabei geht es nicht um eine Pauschalabstempelung sämtlicher Waldorfeinrichtungen, sondern um konstruktive, faktenbasierte Kritik an konkreten Abläufen sowie übergeordneten Strukturen, die demokratische und rechtsstaatliche Prinzipien unterlaufen.

Unsere Ziele:

  • Aufklärung über strukturelle Risiken und problematische Dynamiken an Waldorfeinrichtungen
  • Unterstützung, Beratung und Vernetzung von Betroffenen
  • Förderung unabhängiger Berichterstattung
  • politische Sensibilisierung und Impulse für gesetzgeberische Reformen
  • zivilgesellschaftliches und rechtliches Engagement für mehr Kontrolle, Schutz und Transparenz

Die Initiative befindet sich im Aufbau, ist unabhängig, überparteilich und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele. Wir arbeiten mit Fachleuten aus Pädagogik, Recht, Medizin, Kinderschutz und Menschenrechtsarbeit zusammen – und suchen den Dialog mit Politik, Medien und Gesellschaft.

Kontakt:
Sie möchten uns unterstützen, uns etwas mitteilen oder kooperieren?
Gerne stellen wir auf Wunsch auch anonymen Kontakt zu Betroffenen oder Fachpersonen her.
Kontaktanfragen bitte an: presse@waldorfkritik.de

**Hinweis zur inhaltlichen Verantwortung und zum Impressum:** 

Waldorfkritik.de ist ein unabhängiges Aufklärungsprojekt, das sich derzeit im Aufbau befindet. Eine Vereinsgründung ist perspektivisch in Planung. Die inhaltliche Verantwortung im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV liegt beim derzeitigen Betreiber als Einzelperson, der aus Gründen des Betroffenenschutzes bis auf Weiteres nicht namentlich auf der Website genannt wird. Die Pflicht zur Erreichbarkeit ist durch die genannte E-Mail-Adresse und eine ladungsfähige Anschrift über den Impressumsdienst gewährleistet. 

Die Inhalte werden mit juristischer Beratung durch eine auf Medienrecht spezialisierte Kanzlei erstellt. Eine Anpassung des Impressums erfolgt im Zuge einer geplanten Vereinsgründung, so dass der Betroffenenschutz gewährleistet bleibt.

Waldorfkritik – Initiative für Aufklärung und Betroffenenschutz
Eine unabhängige Plattform zur Dokumentation und Vernetzung von Betroffenen, Fachpersonen und Unterstützer*innen, die strukturelle Missstände an Waldorfeinrichtungen thematisieren.

nach oben